Tipps & Highlights
- Ballonfahrt über das Gebirge
- Unterirdisches Keramikmuseum im Avanos
- Open Air Museum in Göreme
- Weinprobe im Anbaugebiet Turasan
Die Türkei ist schon seit meinem beruflichen Start in der Touristik mein Lieblingsziel. Ich mag die einmalige Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Menschen. Zudem bietet die Küste unvergleichliche Bademöglichkeiten und sehr hochwertige Hotels. Schon immer wollte ich aber ins Hinterland nach Kappadokien reisen. Zu den kegelförmigen Gesteinsformationen, wo es die Feenkamine gibt und jedes Tal einem Ausschnitt aus einem Märchenfilm gleicht.
Im Juni 2021 war es dann endlich soweit. Von Antalya aus, wo ich zunächst meinen Badeurlaub verbrachte, ging es per Inlandsflug nach Kayseri. Ich mietete einen PKW und fuhr ca. 80km weiter über gut ausgebaute Straßen nach Uchisar, dem höchsten Punkt Kappadokiens. Ich hatte dort eine Reservierung in einem kleinen Hotel für mich, das nur über 11 Zimmer verfügt. Das Pigeon Hotel ist ein traditionelles Steinhaus, das am Rande des Taubentals liegt und einen fantastischen Blick über das Tal und das Gebirge freigibt. Die Besitzer haben hier alles mit viel Liebe zum Detail renoviert und man bekommt dort ein großartiges Frühstück und auf Wunsch auch ein leckeres Abendessen. Hier wird mit Bioprodukten gekocht.
Ich hatte die Gelegenheit, die Ortschaften Göreme, Uchisar, Avanos und Ürgüp näher kennenzulernen. In Göreme kann man durch das Open Air Museum laufen, es gibt so viel zu sehen und zu fotografieren. In den Gebirgsformationen gibt es Höhlenwohnungen und Kirchen, die den ersten Christen als Zuflucht dienten.
Avanos ist ein charmantes Städtchen, das ganz im Zeichen der Töpferkunst steht. Meine Gastgeberin begleitete mich in eine Töpferwerkstatt und dort durfte ich zu sehen, wie aus Ton wunderschöne Gefäße gezaubert wurden. Auch konnte ich mich selbst versuchen. Eine sehr sinnliche Erfahrung. In mein Gepäck fanden einige schöne Gegenstände ihren Weg.
Ich habe in Avanos dann auch die Gelegenheit genutzt und mir dort das unterirdische Keramikmuseum angeschaut.
Man kann diese Gegend sehr schön mit dem Quad, per Wanderung, mit dem Mietwagen oder mit einer Jeepsafari erkunden.
Viele wissen nicht, dass es in der Türkei auch sehr gute Weinanbaugebiete gibt. Ich konnte mich bei einer Weinprobe von der Qualität der Weine selbst überzeugen.
Für mich war jedoch mein langer Herzenswunsch und persönliches highlight eine Ballonfahrt. In den frühen Morgenstunden ging es los in den Sonnenaufgang. Wenn man unter Höhenangst leidet, ist dies noch mal eine Herausforderung, aber ich wurde mit unvergleichlich schönen Bildern belohnt. Ich werde dies niemals vergessen.
Sich auf Pfade ausserhalb der touristischen Hochburgen wie z.B. Side zu bewegen, lohnt sich.
Ich war dort sicher nicht zum letzten mal, ich habe ein Stück meines Herzens in Kappadokien gelassen.
Für Tipps und Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Eure Christine

Reisebericht geschrieben am 17. Oktober 2021 von
Christine Basak-Lewin
Terminal 2 / Reisegalerie Flughafen Köln/Bonn
51147
Köln
Tel.: 02203 - 1037784 / 02203 - 402850
koeln@mytravelcompany.de